Mit der Wahl des Schwerpunktfaches Wirtschaft und Recht wird keine Studienvorwahl getroffen, nach der Matur stehen den Absolventinnen und Absolventen nach wie vor die Türen zu allen Studienrichtungen an Universität und Hochschule offen.
Im Mittelwert der letzten Jahre nehmen drei Viertel der WR-Schüler*innen nach der Matur ein Studium an der Universität auf, ein Viertel wählt einen anderen Ausbildungsgang (Fachhochschule, höhere Fachschule, Lehrer*innenbildung). An der Universität schreiben sich rund ein Drittel für die rechtswissenschaftliche Fakultät und rund ein Drittel für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein.
Was wir von unseren Schülerinnen und Schülern erwarten:
an der Abteilung GH | an der Abteilung MN | an der Abteilung WR