Vom 24. bis 26. April haben Naomi Nevian (G25c), Rufus Spyra (M25c) und Lukas Gurzeler (M25d) am Finale vom nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend Forscht an der ETH Zürich teilgenommen.
Naomi Nevian hat für ihre Arbeit «Eine Kleine Nachtmusik – Manipulation von Schlaf bei Jugendlichen» das Prädikat «gut» erhalten.
Lukas Gurzelers Arbeit «Nanoparticle-Drug Systems against Cancer» wurde mit dem Prädikat «hervorragend» ausgezeichnet. Er erhielt zudem den Sonderpreis «European Union Contest for Young Scientists (EUCYS)» gestiftet von der Stiftung Aldo e Cele Daccò. Vergangene Woche hat Lukas Gurzeler als Finalteilnehmer von SJF bei TeleBilingue ein Interview gegeben, welches man hier nachschauen kann.
Auch die Arbeit von Rufus Spyra, «Simple-VIII: Designing an 8-bit Computer Architecture for ASIC Implementation», wurde mit dem Prädikat «hervorragend» ausgezeichnet. Rufus erhielt zudem den Sonderpreis «Regeneron International Science and Engineering Fair (ISEF)» gestiftet von der Gebauer Stiftung.
30.4.2025