Wer wird in den National- und Ständerat gewählt?
Am 22. Oktober 2023 finden die eidgenössischen Wahlen statt. Grund genug, dass sich «Politik konkret» mit Parteien, Kandidat*innen und den Mechanismen des Wahlkampfs beschäftigt.
Wir werfen einen kritischen Blick auf Wahlprognosen, geben Ihnen Gelegenheit mit Vertreter*innen von Jungparteien ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu den brennendsten politischen Themen Kandidierenden der grossen Parteien zu stellen.
Das Programm im Überblick:
- Donnerstag, 24. August: Einführungsveranstaltung mit Dr. Anja Heidelberger vom Institut für Politikwissenschaften an der Uni Bern. (Wegen Erkrankung der Referentin fand die Veranstaltung nicht statt. Noch ist unklar, ob sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird)
- Donnerstag, 31. August (17.15 Uhr, Aula): Markt der Jungparteien
- Donnerstag, 7. September (17.10 Uhr, Mediothek): Podiumsdiskussion mit den National- bzw. Ständeratskandidat*innen Manfred Bühler (SVP), Christian Wasserfallen (FDP), Tobias Vögeli (GLP), Flavia Wasserfallen (SP) und Nathalie Imboden (Grüne)
- Donnerstag, 26. Oktober (17.15 Uhr): Wir werfen einen Blick auf den Wahlausgang und diskutieren die wichtigsten Ergebnisse. Alle Veranstaltung dauern bis ca. 18.45 Uhr. Die Angaben zu den Veranstaltungsorten sind in der Terminliste angegeben. Es ist möglich, nur einzelne Veranstaltungen zu besuchen. Für mindestens drei besuchte Veranstaltungen erhalten Sie einen Portfolio-Eintrag zum Maturzeugnis.
Die Anmeldung für GYM2-, GYM3- und GYM4-Schüler*innen erfolgt wie immer via E-Mail an die Adresse politik.konkret@gymkirchenfeld.ch.
12.9.2023